Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir (MEERPOHL Spezialitätenfleischerei GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:

Niedersächsisches Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG)

Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://meerpohl.de/.

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:

MEERPOHL Spezialitätenfleischerei GmbH
Alexanderstraße 370
26127 Oldenburg
Telefon: 0441 – 3503990
Telefax: 0441 – 350 399 49
E-Mail: service@meerpohl.de

https://meerpohl.de/feedbackformular/
https://meerpohl.de/kontakt/

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:

Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:

  • Einige Schaltflächen verfügen über keine sichtbare Beschriftung oder einen zugänglichen Namen.
  • Bestimmte interaktive Elemente sind nicht per Tastatur bedienbar.
  • Einige interaktive Elemente haben keine definierte ARIA-Rolle.
  • In PDF-Dokumenten fehlen bei Abbildungen teilweise Alternativtexte; dekorative Bilder sind nicht korrekt als solche gekennzeichnet.
  • Einige Überschriften sind leer und enthalten keine Inhalte.
  • Formularelemente haben teilweise keine zugängliche Beschriftung.
  • Bilder auf der Website verfügen teilweise über keinen Alternativtext.
  • Einige Links haben keinen zugänglichen Namen.
  • PDF-Dokumente sind nicht vollständig für Screenreader aufbereitet (z. B. fehlen Tags zur Strukturierung).
  • Bei einigen Tabellen fehlen die Zuordnungen zwischen Kopf- und Datenzellen.
  • Die Sprache einzelner Seiten ist nicht durch ein entsprechendes lang-Attribut gekennzeichnet.

Wir arbeiten laufend daran, diese Barrieren zu beheben und die Zugänglichkeit unserer Inhalte zu verbessern.

Unverhältnismäßige Belastung

Folgende Inhalte werden nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, weil dies für uns zu einer unverhältnismäßigen Belastung führen würde:

  • die nachträgliche barrierefreie Aufbereitung älterer PDF-Dokumente
  • die umfassende Überarbeitung bestehender interaktiver Elemente (z. B. Formulare oder Bedienelemente), um vollständige Tastaturbedienbarkeit und Screenreader-Kompatibilität sicherzustellen

Wir sind bemüht, Barrieren im Rahmen der vorhandenen Ressourcen schrittweise abzubauen und barrierefreie Alternativen anzubieten, wo dies möglich ist.

Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit

Folgende nicht barrierefreie Inhalte auf dieser Website fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit:

  • PDF-Dokumente und Inhalte, die vor dem 23. September 2018 veröffentlicht wurden und nicht für laufende Verwaltungsverfahren benötigt werden
  • Inhalte von Dritten, die nicht im Einflussbereich der Websitebetreiberin / des Websitebetreibers liegen (z. B. eingebettete Inhalte externer Anbieter)
  • Live-Videos oder Livestreams, bei denen eine barrierefreie Bereitstellung zum Zeitpunkt der Ausstrahlung technisch nicht möglich ist

Barrierefreie Alternativen

Für unsere nicht barrierefreien Inhalte stellen wir folgende barrierefreie Alternativen zur Verfügung:

  • Über unser https://meerpohl.de/feedbackformular/ können Informationen in barrierefreier Form angefordert werden
  • Auf Anfrage stellen wir PDF-Dokumente, sofern technisch und organisatorisch möglich, in barrierefreier Version zur Verfügung
  • Inhalte, die visuelle Informationen enthalten (z. B. Grafiken), werden – soweit vorhanden – zusätzlich in Textform beschrieben
  • Alternativtexte für Bilder und interaktive Elemente werden sukzessive ergänzt

Wenn Sie auf Barrieren stoßen, können Sie sich jederzeit über die bereitgestellten Formulare oder über die im Impressum genannten Kontaktdaten an uns wenden.

Evaluationsmethode

SortSite 6

Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website

Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website. Derzeit tun wir hierzu Folgendes:

  • Schrittweise Überarbeitung bestehender Inhalte im Hinblick auf barrierefreie Gestaltung (z. B. Alternativtexte, Tastaturbedienbarkeit, Kontraste)
  • Regelmäßige Überprüfung der Website mithilfe von automatisierten Tools und manuellen Tests zur Identifikation von Barrieren
  • Sensibilisierung und Schulung des Teams, um bei der Erstellung neuer Inhalte barrierefreie Standards zu berücksichtigen
  • Berücksichtigung von Barrierefreiheit bei zukünftigen Entwicklungen und Relaunches der Website

Unser Ziel ist es, die Nutzung unserer Website für alle Menschen – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten – kontinuierlich zu verbessern.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:

Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
Hannah-Arendt-Platz 2
30159 Hannover

Telefon: 0511 120-4007
Fax: 0511 120-99-4036
E-Mail: Landesbeauftragte@ms.niedersachsen.de

Sonstige Angaben zur Barrierefreiheit

  • Die Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit ist ein fester Bestandteil unserer Qualitäts- und Entwicklungsziele. Über die gesetzlichen Anforderungen hinaus setzen wir auf folgende freiwillige Maßnahmen:
  • Frühe Einbindung von Barrierefreiheit in alle Entwicklungsphasen neuer Funktionen und Inhalte
  • Geplante Zusammenarbeit mit Betroffenen und Expertinnen/Experten, um die Perspektive von Nutzerinnen und Nutzern mit Behinderungen stärker zu berücksichtigen
  • Dokumentation und interne Checklisten, die bei der Erstellung neuer Inhalte unterstützen und barrierefreie Standards sichern
  • Transparente Kommunikation über bestehende Barrieren und Fortschritte auf unserer Website

Diese freiwilligen Schritte sind Teil unseres Engagements für eine inklusive digitale Umgebung, die allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 02.06.2025 erstellt.

Die Erklärung wurde zuletzt am 02.06.2025 überprüft.

Vom 24.03.25 – 05.04.25 auf alle Waren
im Ladengeschäft und Schlemmerimbiss